Uns ist immer wieder aufgefallen, dass sich die gedanklichen Leistungsmöglichkeiten unserer Klienten, im Laufe der Sitzungen, wesentlich steigern. Dies geschieht ohne, dass es die Klienten selbst bewusst wahrnehmen. Die Klienten interessieren sich „plötzlich“ für neue Dinge, nehmen höherqualifizierte Arbeiten an, Lernen fällt plötzlich wesentlich leichter und die Qualität der Tätigkeit wird deutlich verbessert.
Wir wissen, durch die Neutralisierung der Belastungen der Kontaktmarker werden erhebliche Hirnkapazitäten frei. Diese Kapazitäten werden, bis zur Neutralisierung der Kontaktmarker, durch die Belastungen der Kontaktmarker zur un- und unterbewussten Verdrängung von belastenden Gefühlen benötigt. Dadurch wird die frei zur Verfügung stehende Gesamtkapazität des Denkens erheblich eingeschränkt. Teilweise so sehr eingeschränkt, dass manche Menschen zeitweilig nicht mehr in der Lage sind, ihren Tagesablauf selbstständig zu bewältigen.
Wir haben bei ehemaligen Klienten oft aus der Ferne noch mitbeobachten dürfen, wie überaus positiv sich der Alltag, durch die Neutralisierung der Kontaktmarker, verändert.
Wir haben die Erfahrung gewonnen, mit der Neutralisierung der Kontaktmarker lassen sich Lernschwierigkeiten beseitigen und Menschen an für sie höher qualifizierte oder bisher unerreichbare Arbeitsstellen heranführen.
Auch wir nutzen diese Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Unser IT-Unternehmen bewegt sich in einem Nischenbereich in dem es kaum „fertige“ Fachkräfte gibt. Eine Nadel im Heuhaufen ist einfacher zu finden als eine sofort einsatzfähige Fachkraft.
Aus diesen Überlegungen entstand die Idee, „bauen“ wir uns unsere Fachkräfte doch selber. Geben wir Menschen eine Chance, die, selbst ahnungslos, durch die Belastungen ihrer Kontaktmarker bisher nur für gering qualifizierte Arbeitsstellen geeignet sind.
In einer späteren Version dieser Webseite werden wir darauf ausführlicher eingehen. Vorab sei gesagt, wir haben auf diese Weise bisher zwei Personen zu einer neuen Arbeitsstelle verholfen, zwei Erfolgsgeschichten geschrieben.